Wir stärken und beleben die Region durch ein ganzheitliches Citymanagement, das den Strukturwandel, die Digitalisierung und die Herausforderungen der COVID-19-Pandemie bewältigt. Unterstützt durch das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ setzen wir klare politische Richtlinien um und schaffen gemeinsam eine attraktive und nachhaltige Zukunft für Bergedorfs Innenstadt.
Seien Sie Teil dieser dynamischen Veränderung und gestalten Sie mit uns die lebendige Stadt von morgen!
Im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ) durch das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) erhält das Projekt „Bergedorf NOW“ Bundesmittel zur Förderung. Das Hauptziel besteht darin, die Innenstadt des Bezirks Bergedorf in Hamburg zukunftsfähig zu gestalten.
Angesichts des Strukturwandels, der Digitalisierung und der COVID-19-Pandemie soll die Innenstadt gestärkt und revitalisiert werden. Durch die Einrichtung eines Citymanagements wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt, um die Herausforderungen des Strukturwandels zu bewältigen und die Gewerbetreibenden vor Ort zu unterstützen. Vergangene Geschäftsaufgaben und Leerstände sollen durch eine nachhaltige Revitalisierung behoben und für die Zukunft vermieden werden.
Politische Beschlüsse, wie der „BV-Beschluss“ vom 27.08.2020, geben dem Projekt klare Richtlinien und stellen den politischen Auftrag dar.
Im Verlauf des Prozesses werden bereits laufende und strategische Projekte integriert, um Handlungsfelder zu identifizieren und konkrete Umsetzungsideen zu generieren. Ziel ist es, die Innenstadt als attraktiven und lebendigen Ort für Einwohner:innen und Besucher:innen zu gestalten.
Die Bundesförderung durch das ZIZ-Programm bietet eine solide Grundlage, um Bergedorf NOW als ganzheitlichen Ansatz für die Zukunftsfähigkeit der Innenstadt zu realisieren und somit einen positiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Region zu leisten.
Weg von einer durch Einzelhandel geprägten Innenstadt, hin zu einem multifunktionalen und lebendigen Stadtteil:
Durch das Citymanagement Bergedorf NOW soll mittels umfangreicher Akteurs- und Bürgerbeteiligung Bergedorf in gänzlich neuem Glanz erstrahlen und gleichzeitig seinen bisherigen Charme behalten.
Eine zentrale Aufgabe des Citymanagement Bergedorf ist die explizite Ausarbeitung zukunftsfähiger Konzepte, die eine Transformation der Innenstadt zu einem attraktive und belebten Zentrum mit einer vielfältigen Nutzungsmischung ermöglichen.
Das Künstler-Handwerker-Haus in der Bergedorfer Innenstadt soll eine attraktive Anlaufstelle für Künstler:innen und Kunsthandwerker:innen werden, die die Stadt aktiv mitgestalten und neue Perspektiven aufzeigen. Die bereits bestehende lokale Künstler:innen-Szene wird in die Konzeption einbezogen, während zusätzliche Künstler:innen und Handwerker:innen eingeladen werden, um ihnen eine Plattform zu bieten.
Kommen Sie vorbei und schauen Sie sich um!
Erfahren Sie hier alles zum Plietsch!
Das PLIETSCH ist im besten plattdeutschen Sinne nicht nur sehr schlau, es ist auch produktiv, lebendig, innovativ, eigen, traditionell, smart, charmant und herzlich.
Egal ob es sich um Kunstausstellungen, Meditation, Lesungen, Musik, Workshops oder Tanz handelt – das PLIETSCH bietet eine hervorragende Ausstattung und bringt Menschen und Ideen auf einzigartige Weise zusammen. Das Zentrum liegt mitten im Herzen von Bergedorf, am Sachsentor.
Wenn du auf der Suche nach einem Atelier- oder Arbeitsplatz bist, kann das PLIETSCH auch diese Räumlichkeiten zur Verfügung stellen.
tanja.tribian@dsk-gmbh.de
julia.staron@stadtmanufaktur.com
steffen.hertel@dsk-gmbh.de
Bezirksamt Bergedorf
Abteilungsleitung für Wirtschaftsförderung, Tourismus- & Stadtmarketing
Wentorfer Straße 38a
21039 Hamburg
Deutsche Stadt und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH
Fehlandtstraße 50
20354 Hamburg
Ansprechpartnerin
Tanja Tribian
Telefon: 040 182121-203
E-Mail: tanja.tribian@dsk-gmbh.de
Stadtmanufaktur GmbH
Büschstraße 9
20354 Hamburg
Ansprechpartnerin
Julia Staron
Telefon: 0151-70309703
E-Mail: julia.staron@stadtmanufaktur.com
steffen.hertel@dsk-gmbh.de